Wann haben Sie eigentlich zum letzten Mal so richtig gelacht? In dieser Show kommen Sie jedenfalls nicht daran vorbei! Denn bei dem verrückt-schönen Abend wird gejohlt und gestaunt, dass es kracht: Die Akteure haben es nicht nur artistisch drauf, sondern sind auch noch unglaublich witzig. Eine Show also, die ganz ohne Schnörkel das Leben feiert. Deshalb: was gäbe es Besseres, als sich nach Herzenslust mal wieder zu amüsieren?
Unser Ferien-Special // Zur aktuellen Varietéshow bekommen Kinder bis 14 Jahre in Begleitung von jeweils mindestens einem vollzahlenden Erwachsenen ein Gratisticket.
NEU // Seniorentag // Senioren sparen 25 %! Im Zeitraum der Show Crazy Comedy ist jeder Donnerstag Seniorentag. Sie bekommen 25 % Rabatt auf das Showticket oder auf das Arrangement Show & 2-Gänge-Menü.
Regie & Künstlerische Leitung | Urs Jäckle
Co-Regie | Karl-Heinz Helmschrot
Regieassistenz | Marlene Ludwig
Musikalische Leitung | Daniel Vargas
Coverbild | PanRay Photography
Bühnenbild | Heiko Kluge
Produktion | Krystallpalast Varieté Leipzig
Produktionsleitung | Anna Schubert
Produktionsassistenz | Alina Kress, Katrin Harling
Technische Leitung | Heiko Kluge
Grandios skurril – mehr lässt sich zum Act von Chikara und Tomoya nicht sagen, ohne allzu viel zu verraten. Das japanische Duo ›Mawarimichi‹ vollzieht das Schwerterkabinett – einen Klassiker der Bühnenillusionen, und doch ist das Gesehene alles andere als klassisch. Mal witzig, mal verblüffend, eindeutig surreal werden hier Jonglage und Zauberei miteinander verbunden. Statt Schwertern kommen Regenschirme zum Einsatz, statt bühnentauglicher Eleganz erlebt das verblüffte Publikum eine Mischung aus dadaistischer Bildsprache und anarchischem Tanz.
Er stand mit 10 Jahren zum ersten Mal auf der Bühne und wusste von da an: Das ist seine Welt! Als gelernter Tourismusfachmann erkundete Ugo Sanchez Jr. viele Länder bevor er sich mit seinen Bühnenkünsten ein eigenes Wunderland schuf. Zusammen mit seiner Ukulele bricht der Musikclown alle Lachrekorde, wenn er zum Beispiel als Kunstgurgler auftritt oder seine natürliche Bühnenpräsenz glaubhaft mit einer Wasser-Pumpgun unterstreicht.
Lalla la Cour and Eivind Øverland zeigen mit ihrer schreiend komischen 90er Jahre-Erscheinung am Doppeltrapez eine Slapstick-Nummer im Wrestling-Outfit. Die gespielt derbe Umgangsweise der beiden lässt das Publikum den Atem anhalten und dennoch nicht ihre technisch präzise Show in den Hintergrund
geraten. Hier ist der Showkampf im wortwörtlichen Sinne angekommen – zum Amüsement aller.
Die Liebe zum Zirkus war bei Thomas eine auf den ersten Blick. Schon in ganz jungen Jahren kletterte er auf alles, was erreichbar war und begann schwere Dinge hochzuheben – jetzt kann der bärtige Schwergewichtler beides! Seine Ausbildung absolvierte er am ›Circus Regional Arts Center‹ in Lomme, wo er seine Performance als Kraftjongleur mit Autoreifen entwickelte. In der Newcomershow 2019 erhielt er den Special Award des Winterträume Varieté Pforzheim.
Ausgebildet am ›Centro de las Artes del Circo Rogelio Rivel‹ in Barcelona und als ehemaliges Mitglied von La Fura dels Baus und Cirque Dreams ist Javier Gama ein Meister seines Fachs. Zu seinem Repertoire gehören nicht nur Strapaten und Luftringe, sondern auch Vertikalketten und Luftschläuche, die mit einem lauten Klang und ihrer Helligkeit wie Blitze erscheinen. Diese elektrisierende Performance hat Javier Gama patentieren lassen und zeigt sie das erste Mal in Leipzig.
Mit ihrem eleganten Act am Lufttuch schwebt Olga über allen Köpfen, ihr Tanz auf Gläsern fordert Kraft und Präzision, wie sie im Ballett üblich ist. Ihre immer wieder innovative Artistik brachte ihr 2016 die Goldmedaille beim Pariser Varietéfestival ein.
Mit Denis’ Act wird auf der Bühne eine uralte Zirkuskunst in virtuoser Vollendung gezeigt, die mittlerweile Seltenheitswert hat: Die Glasharfe wird von ihm nicht nur mit den Fingern, sondern auch mit den Ellenbogen gespielt, so dass sogar vierstimmige Musikstücke erklingen. Als ein Absolvent der Moskauer Zirkusschule kann er aber noch mehr: Das Balldrehen, eine besondere Variation der Jonglage, bei der bis zu vier Bälle übereinander rotieren, beherrscht weltweit kein anderer besser als Denis Klopov.
Ein weltweit einzigartiger Act: Die ehemalige Spitzengymnastin jongliert mit bis zu 4 Bällen, während sie auf Handstand-Klötzen balanciert. Schon bei der Newcomershow 2022 begeisterte Sofia Speratti das Publikum mit ihrer Performance – nun gibt sie uns eine weitere Kostprobe ihres Könnens.