Pressestimmen zur Show 'REINE NERVENSACHE - Adrenalin & Comedy'

Anarchisches Gesamtkunstwerk

Peter Korfmacher, Leipziger Volkszeitung, 14.03.2020

(…) Der Italiener firmiert als „Mago“, als Magier also. Damit ist das anarchische Gesamtkunstwerk seiner Bühnenauftritte nicht ansatzweise umrissen. Hektisch, chaotisch, gekonnt ungelenk und brüllend komisch, dabei Deutsch, Englisch und Italienisch verquirlend, fließen die Nummern ineinander, mit denen er den Abend gliedert. Die lausigen Zaubertricks, die basale Tischdecken-Akrobatik, sein der Schwerkraft hilflos ausgelieferter Tanz im rosa Riesenballon – man kann nicht genug bekommen von diesem  schlaksigen Zausel. (...) Wenn es um „Reine Nervensachen“ geht, darf im Varieté die Stangenbalance nicht fehlen, die das französisch-mexikanische Duo Cardio bis zur Perfektion treibt. Auch die Armbrust-Schießkünste des niederländisch-US-amerikanischen Duos Crossbow Stunts passen auf den Spuren Wilhelm Tells bestens ins Genre. Und was der Extrem-Kontorsionist George Faining aus Ghana mit seinem kleinen Körper anstellt, ist so nervenaufreibend, dass mancher im Saal gar nicht hinschauen mag, derweil er auf der Bühne seinen Oberkörper um mehr als 360 Grad zum Rest verdreht oder Arme und Beine so absurd verkantet und verknotet, dass der geneigte Zuschauer anatomisch schnell den Überblick verliert.
Eine schöne Show. Es wäre ihr und allen Beteiligten zu wünschen, dass sie wirklich wie geplant bis zum 27. Juni durchläuft. Und den Leipzigern auch.

Urbanite, 04/2020

(...)

Ein absolutes Highlight ist eindeutig der Zopfhang von Ingrid Esperanza. Ursprünglich aus Mexiko, flog sie vergangenes Jahr für den Cirque du Soleil über die Bühne. Für ihren Auftritt im Krystallpalast hat sie eine brandneue Nummer entwickelt: Wie ein wunderschöner Alien aus einer anderen Galaxie schwebt sie über die Zuschauerköpfe.
Unglaublich: Das russische Multi-Talent Roman Munin kann nicht nur auf einer freistehenden Leiter balancieren, er macht darauf auch einen Handstand oder jongliert mit bis zu fünf Messern.
VERSCHNAUFPAUSE GEFÄLLIG?
Kurze Zwischen-Gags, romantische Auto-Scooter-Tänze und eine individuelle Entspannungsstunde sollen den gestiegenen Puls senken und auf das „Yoga für Fortgeschrittene“ von George Faining vorbereiten. Der Schlangenmensch aus Ghana kann sämtliche Gliedmaßen verbiegen und ganze Knochenpartien aus- und wieder einrenken. Die Reaktionen sind unterschiedlich: Manche Zuschauer halten sich mit beiden Händen die Augen zu, andere können nicht genug von der Extrem-Kontorsion bekommen.
Nach der Pause geht es u.a. mit dem rockigen, ukrainischen Schwergewicht Andrey Vovk und seiner Autoreifen-Jonglage weiter. Solene vom Duo Cardio klettert bis an die Deckenkuppel und lässt sich in erstaunlicher Höhe durch die Luft wirbeln. Für einen krönenden Abschluss sorgen Ottavio und Naomi von Crossbow Stunts. Auf riskante Weise schießen sie mit ihren Armbrüsten Pfeile durch das Publikum und treffen haarscharf Äpfel und Co. Natürlich kann neben der Show auch wieder geschlemmt und genossen werden: Das zubuchbare Wahlmenü vereint regionale Klassiker mit kulinarischen Köstlichkeiten. Applaus für diesen unvergesslichen Abend! Auch wenn man nicht immer hinsehen mag, ist „Reine Nervensache“ absolut sehenswert – und zwar für die ganze Familie!

Zwei kurze Stunden in einer anderen Welt

Peter Korfmacher, Leipziger Volkszeitung, 11.03.2022

(…) diese von Urs Jäckle inszenierte „Reine Nervensache“ ist erstens eine hinreißend komische und zweitens eine atemberaubend akrobatische Show. Sie tritt drittens zwar in die Fußstapfen der doppelt eingestellten, hat sich aber – viertens– soklar weiterentwickelt,dass all die, die sie 2020 bereits sahen, sich nicht langweilen, sondern wieder mit offenen Mündern staunen, mit geschlossenen glucksen oder mit noch weiter geöffneten lachen angesichts dieser zwei Stunden zwischen Komik und Können.Für erstere stehen die munter drauflos pöttelnden Kirmes-Conferencen Rick van Nötens, der sich für jeden Kalauer bückt und die Gitarre souverän genug schlägt, um aus Kunstfertigkeit Trash-Profit zu saugen. Diese Kunst beherrscht Davide Nicolosi alias Mago Skizzo aus Italien in noch größerem Maße. Ob er Tricks versenkt oder sich selbst im Riesenballon: Dieser Klamauk im Niemandsland zwischen Erbarmungswürdigkeit und Grandezza lässt kein Auge trocken. Und die Akrobatik, die die beiden mit ihrer Komik rhythmisieren, sie tut es auch nicht.

(...) In keinem Moment hängt der Spannungsbogen durch. Die Welt ist eine andere geworden seit der ersten Premiere dieser „Reinen Nervensache“ vor ziemlich genau zwei Jahren. Aber wer ihr für zwei Stunden entfliehen möchte, der ist hier nach wie vor so goldrichtig wie das  enthusiasmiert jubelnde Premierenpublikum.